Der HKS-Farbfächer ist ein standardisiertes Farbsystem, das in der Druckindustrie und im Grafikdesign zur präzisen Farbdefinition und -kommunikation verwendet wird. HKS steht für die drei Unternehmen Hostmann-Steinberg, Kast + Ehinger und Schmincke, die dieses System in den 1960er Jahren entwickelten. Das System ermöglicht es, Farben eindeutig zu definieren und reproduzierbar zu drucken.
Grundlagen des HKS-Farbfächer-Systems
Das HKS-Farbsystem basiert auf 88 Volltonfarben, die durch spezifische Mischungsverhältnisse von Grundfarben definiert sind. Diese Volltonfarben werden nicht durch den herkömmlichen Vierfarbdruck (CMYK) erzeugt, sondern als eigenständige Druckfarben angemischt und aufgetragen. Der HKS-Farbfächer stellt diese Farben in ihrer reinen Form dar und zeigt zusätzlich verschiedene Abstufungen durch Beimischung von Weiß oder Schwarz.
Die Nummerierung der HKS-Farben folgt einem logischen System:
- HKS 1 bis 39: Gelb- und Orangetöne
- HKS 40 bis 59: Rottöne
- HKS 60 bis 79: Violett- und Blautöne
- HKS 80 bis 88: Grüntöne
Aufbau und Varianten des HKS-Farbfächers
Der HKS-Farbfächer ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich nach dem verwendeten Papiertyp unterscheiden:
- HKS K (Kunstdruckpapier): Für gestrichene, glänzende Papiere
- HKS N (Naturpapier): Für ungestrichene, matte Papiere
- HKS Z (Zeitungspapier): Für Zeitungsdruckpapiere
- HKS E (Endlospapier): Für Computerdruckpapiere
Jede Variante zeigt die gleichen Farbtöne, jedoch mit unterschiedlichen Farbwirkungen je nach Papiertyp. Dies ermöglicht eine realistische Einschätzung, wie die gewählte Farbe auf dem jeweiligen Druckmedium erscheinen wird.
Anwendungsbereiche des HKS-Farbfächers
Der HKS-Farbfächer findet in verschiedenen Bereichen der visuellen Kommunikation Anwendung:
- Corporate Design und Markenentwicklung
- Verpackungsdesign
- Buchproduktion und Editorial-Design
- Werbematerialien und Marketingkommunikation
- Textildesign und Produktgestaltung
Besonders im Corporate Design spielt der HKS-Farbfächer eine zentrale Rolle, da er eine konsistente Farbwiedergabe über verschiedene Medien und Druckverfahren hinweg gewährleistet.
HKS-Farbfächer in der Werbeartikelbeschaffung
Bei der Produktion von Werbeartikeln mit Logo ist der HKS-Farbfächer ein unverzichtbares Werkzeug für die präzise Farbdefinition. Unternehmen definieren ihre Markenfarben häufig über HKS-Werte, um eine einheitliche Darstellung ihrer Corporate Identity sicherzustellen. Bei der Bestellung von Werbemitteln wie Kugelschreibern mit Logo, bedruckten Notizbüchern oder Kleidung mit Firmenlogo können Hersteller anhand der HKS-Nummer die exakte Farbe des Logos reproduzieren.
Die Verwendung von HKS-Farben bei Werbeartikeln bietet mehrere Vorteile: Sie garantiert Farbkonsistenz zwischen verschiedenen Produkten und Materialien, erleichtert die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Produzent und reduziert das Risiko von Farbabweichungen. Viele Werbeartikel-Hersteller führen eigene HKS-Farbfächer, um Kunden bei der Farbauswahl zu unterstützen und verbindliche Farbmuster zu liefern.
Technische Spezifikationen des HKS-Farbfächers
Der HKS-Farbfächer enthält detaillierte technische Informationen zu jeder Farbe:
- Exakte Mischungsrezepturen für Druckfarben
- Farbwerte in verschiedenen Farbräumen (LAB, RGB, CMYK)
- Lichtechtheits- und Beständigkeitswerte
- Empfohlene Druckparameter
Diese Informationen ermöglichen es Druckereien und Produzenten, die gewünschten Farben präzise zu reproduzieren. Die Angabe von Alternativwerten in anderen Farbsystemen erleichtert die Arbeit mit digitalen Medien und unterschiedlichen Ausgabegeräten.
Pflege und Aktualisierung des HKS-Farbfächers
Ein HKS-Farbfächer unterliegt natürlichen Alterungsprozessen, die die Farbwiedergabe beeinflussen können. Faktoren wie Lichteinwirkung, Luftfeuchtigkeit und mechanische Beanspruchung führen zu Farbveränderungen. Daher wird empfohlen, den HKS-Farbfächer regelmäßig zu erneuern – idealerweise alle zwei Jahre bei intensiver Nutzung.
Die Hersteller des HKS-Systems überarbeiten das Farbsortiment gelegentlich und passen es an neue Drucktechnologien und Materialien an. Aktuelle Versionen des HKS-Farbfächers enthalten zusätzliche Informationen zur Nachhaltigkeit der verwendeten Pigmente und deren Umweltverträglichkeit.
Vorteile des HKS-Farbfächer-Systems
Das HKS-System bietet gegenüber anderen Farbsystemen spezifische Vorteile:
- Hohe Farbbrillanz durch Volltonfarben
- Erweiterte Farbpalette im Vergleich zum CMYK-Druck
- Standardisierte Farbkommunikation in der deutschsprachigen Druckindustrie
- Kostengünstige Alternative zu anderen Volltonfarben-Systemen
- Gute Verfügbarkeit der Druckfarben im europäischen Markt
Diese Eigenschaften machen den HKS-Farbfächer zu einem bewährten Werkzeug für professionelle Druckprojekte und Markenführung.